Money-Talks: Geld ist mehr als Zahlen - Es ist emotional!
- leadHER
- 4. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Feb.
Was ist dein Verhältnis zu #Geld? Oft wird es als rein rationale Angelegenheit abgetan, doch Geld ist ein emotionales Medium – es beeinflusst unsere Entscheidungen, unsere Beziehungen und unsere Zukunft.
In der neuesten Folge des leadHER-Podcasts sprechen wir mit Nadja N. Grünert, Senior Project Managerin bei Raisin und Speakerin bei unserem Finanzworkshop der letzten Woche: Getting Rich - Hard Science oder Soft Skill?
Sie spricht in der Folge über ihren Karriereweg vom Bibliothekswesen in die Finanzwelt, die emotionale Seite von Geld und ihre wichtigsten Learnings:

Geld ist Unabhängigkeit.
Viele sind überfordert sich mit dem Thema Geld und Vorsorge in jungem Alter auseinander zu setzten. Wo kann man überhaupt anfangen?
Nadjas Tipp: Finde ein Vorbild, das bereits dort ist, wo du finanziell hin möchtest. Frage diese Person wie sie dorthin gekommen ist oder informiere dich durch soziale Medien und überlege, welche konkreten Schritte du auf deinem eigenen Weg gehen kannst.
Über Geld reden!
Geld wird oft als Tabuthema empfunden, obwohl es jeden betrifft und viele Gedanken darum kreisen. Offen darüber zu sprechen – mit Freunden oder in Partnerschaften – schafft Transparenz, Verständnis und man kann gemeinsam lernen damit umzugehen.
Balance zwischen Erleben & Vorsorgen.
Gerade als junge:r Erwachsene:r ist es herausfordernd, zwischen Erlebnissen wie #Reisen und langfristigen Geldanlagen abzuwägen. Doch es muss kein Entweder-oder sein, auch kleine Sparschritte zählen, und beides kann seinen Platz im richtigen Moment und Lebensphasen haben.
Karrierewechsel sind möglich!
Nadja ist ein weiteres Beispiel dafür, dass das erste Studium nicht maßgeblich für den weiteren Karriereweg sein muss. Sie hat nach ihrem Studium zur Bibliothekarin in einer ganz anderen Branche Fuß gefasst – mit Neugier, viel Lesen und Learning by Doing.
Für Inspiration, höre jetzt die neue Folge mit Nadja.
Comments